English Intern
  • Synopsis Kolleg der Universität Würzburg

Pressemitteilungen

Der Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft geht in diesem Jahr an Sebastian Hammer (Mitte). Ihm gratulierten (v.l.) IHK-Präsidentin Caroline Trips, Vizepräsident Matthias Bode, IHK-Hauptgeschäftsführer Sascha Genders und der 1. Vorsitzende des Unibund-Vorstands Gunther Schunk.

Der mit 25.000 Euro dotierte Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft geht 2025 an den Physiker Dr. Sebastian Hammer. Das Geld fließt in ein Forschungsprojekt, das Hightech-Materialien unter die Lupe nimmt.

Mehr
none

Adult Education and Management in Lifelong Education: So heißt ein neuer englischsprachiger Masterstudiengang an der Uni Würzburg. Am 8. Mai gibt es dazu eine Info-Veranstaltung.

Mehr
Drei Tage nach der Virusinfektion treffen CD8-T-Zellen (rot) erneut auf antigenpräsentierende Zellen (cyan), wo sie von CD4-T-Zellen (gelb) mit IL-2 versorgt werden, die nach einem Stop-and-Go-Muster wandern.

Ein Team der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Uni Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Die neuen Informationen haben Auswirkungen auf Impfungen und zelluläre Immuntherapien.

Mehr
none

Eine neue Studie zeigt, dass Klimapolitik nicht nur auf die Umwelt positive Auswirkungen hat. Auch der Verteidigungshaushalt kann davon profitieren. Einer der Autoren ist der Würzburger Wirtschaftswissenschaftler Joschka Wanner.

Mehr
OSZAR »